Blog_de

Eine Reise durch die Geschichte auf der Seidenstraße

Es gibt zwei Wege im Universum:

Die Milchstraße am Himmel,

die Seidenstraße auf der Erde.“

– Usbekisches Sprichwort

SEIDENSTRASSE – DIE STRASSE DES WISSENS UND DER ZIVILISATION

In letzter Zeit ist die Seidenstraße zu einem der meistdiskutierten Themen geworden. Im Zuge der Globalisierung sind die Länder so stark mit dem Weltmarkt verflochten, dass die Vorstellung einer nicht-globalen Wirtschaft unvorstellbar geworden ist. Was die Wirtschaft am Leben erhält, sind die Handelsbeziehungen und freundschaftlichen Verbindungen zwischen den Ländern. Diese Beziehungen wurden historisch durch die berühmte Route (System), die Seidenstraße, geschaffen. Die Bedeutung der Seidenstraße ergibt sich aus der Einrichtung dieses Systems. Die Seidenstraße ist jedoch nicht nur eine Handelsroute. Sie ist auch ein Weg des Wissens, der Zivilisation und des Fortschritts. Die Seidenstraße sollte nicht nur als historische Handelsroute, sondern auch im Hinblick auf ihre kulturelle und zivilisatorische Bedeutung bewertet werden. Dieser Aspekt schmälert nicht die Bedeutung des Handels, der die Seidenstraße zu einem florierenden Weg gemacht hat.

Jahrhundertelang transportierten die Karawanen auf der Seidenstraße nicht nur Seide, sondern auch Wissen und Zivilisation. Diese Route spielte eine bedeutende Rolle für die geistige und kulturelle Entwicklung des asiatischen Kontinents.

DIE GESCHICHTE DER SEIDENSTRASSE

Die zunächst in China hergestellte Seide wurde mit der Zeit auch in andere Länder exportiert. Die Rentabilität des Seidenhandels führte dazu, dass die Handelsroute, die sich von China nach Europa erstreckte, nach dem wertvollsten Handelsgut benannt wurde, das auf ihr gehandelt wurde – Seide.

Diese Route wurde zu einem Ort der Brüderlichkeit, der Toleranz, des Wissens, der Zivilisation, der Kultur und der Spiritualität. Die Geschichte der Seidenstraße reicht 3.000 Jahre zurück, und die Route von China nach Europa war ein Korridor, auf dem sich viele Nationen, Zivilisationen, Bräuche und Traditionen begegneten und sich gegenseitig umarmten.

DIE GROSSE MAUER VON CHINA

Eines der ersten Dinge, die einem in den Sinn kommen, wenn man von China spricht, ist die Große Mauer. Die sich über Hunderte von Kilometern erstreckende antike Mauer besteht seit Jahrhunderten und lässt die Menschen immer noch über ihre dauerhafte Präsenz nachdenken. Als eines der größten Bauwerke der antiken chinesischen Architektur wurde die Große Mauer im 9. Jahrhundert zum Schutz gegen die Invasion des Hunnenreiches errichtet, wie chinesische Quellen berichten. Zwischen 770 und 470 v. Chr. waren die verschiedenen chinesischen Stämme, die in verstreuten Gemeinschaften lebten, ständig in Kämpfe und Kriege verwickelt. Um ihre Städte und Dörfer zu schützen, errichteten sie hohe Mauern um ihr Territorium, womit die Tradition des Baus von Schutzmauern und „Barrieren“ ihren Anfang nahm.

DIE GROSSE MAUER VON CHINA – HISTORISCHE BEDEUTUNG

In der Geschichte wurde die Chinesische Mauer unter verschiedenen Bezeichnungen wie „Verteidigungsmauer zwischen den Staaten“, „Lange Mauer zur Verteidigung gegen die Hunnen“ und „Frontmauer des chinesischen Staates“ geführt. Im Jahr 221 v. Chr. begann Kaiser Qin Shi Huang, der die verstreuten Kleinstaaten zum ersten vereinigten chinesischen Reich vereinigte, mit dem Bau der Mauer im nördlichen Teil seines Staates, um sich gegen Kavallerieeinfälle zu schützen. Durch die Verbindung bereits errichteter Mauern wurde eine lange Grenzmauer errichtet. So entstand ein massives Bauwerk von 5.000 km Länge. Im Laufe der Jahre wurde die Mauer immer wieder repariert und erweitert, und heute erstreckt sich die Chinesische Mauer über mehr als 5.000 km und markiert die Nordgrenze des alten China.

Während der Ming-Dynastie (1368 – 1644) wurde die Mauer weiter ausgebaut und restauriert und erreichte eine Länge von 7.300 km. Entlang der neun Abschnitte der Grenze waren fast eine Million Soldaten stationiert. Als China in späteren Jahren sein Territorium erweiterte, verlor die Große Mauer ihre ursprüngliche strategische Funktion und wurde zu einem Relikt innerhalb der Staatsgrenzen.

HISTORISCHES GEDÄCHTNIS

Die Große Mauer wurde entlang der Gebirgskämme errichtet, oft an den höchsten Punkten. Ihre Höhe variiert je nach Region, aber im Allgemeinen ist sie etwa 8 m hoch und zwischen 5 und 8 m breit. In regelmäßigen Abständen sind Wachtürme aufgestellt.

Die weltweit bekannte Große Mauer zieht Millionen von Besuchern an. China-Reisende können nicht abreisen, ohne die Mauer besucht zu haben, und das Sprichwort „Ein Held, der die Große Mauer nicht bestiegen hat, ist kein wahrer Held“ ist zu einem Sprichwort geworden. Heute ist die Große Mauer nicht mehr nur eine Trenn- oder Begrenzungsmauer, sondern auch ein Treffpunkt für verschiedene Zivilisationen und Völker, die unterschiedliche Sprachen sprechen. Dieses kolossale Bauwerk hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Prüfungen überstanden und ist unversehrt geblieben. Ursprünglich als Verteidigungsbarriere errichtet, vermittelt die Große Mauer heute den künftigen Generationen wertvolle Lektionen.

Wenn Sie die Große Mauer betrachten, denken Sie vielleicht: „Diese Mauer hat es geschafft, ihren Namen in die Geschichte einzutragen und zu einem Magneten zu werden, der Millionen anzieht.“ Was ihre Bedeutung angeht, so wird die Chinesische Mauer in ihrer jetzigen Form im Laufe der Zeit nur noch an Bedeutung gewinnen, insbesondere was ihren Beitrag zur Bildung und zum geistigen Fortschritt betrifft.

Wir grüßen alle unsere Leser von der Seidenstraße und laden Sie zu einer historischen Reise entlang der Großen Seidenstraße ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert